Erstehilfe
Ein Überblick unserer Angebote
GWO First Aid
Techniker auf On- und Offshore Windenergieanlagen sollten ein hohes Bewusstsein für ihre besondere Arbeitsumgebung haben und für diese trainiert werden. In diesem Kursmodul bilden wir die Teilnehmer nach den Vorgaben der Global Wind Organisation (GWO) in Erster Hilfe aus und geben ihnen die Handlungssicherheit im Notfall sicher und zielorientiert helfen zu können.
Inhalte:
-
Gesetzliche Grundlagen
-
Anatomie
-
Unfallmanagement
-
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
-
Verwendung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED)
-
Allgemeine Erste Hilfe Maßnahmen und Verwendung erweiterten Erste-Hilfe Equipments (Schienen zur Frakturversorgung, Immobilisationskragen für die Ruhigstellung der Halswirbelsäule)
-
Szenario-basiertes Praxistraining in realitätsnaher Umgebung mit realistischer Unfalldarstellung
Dauer:
Basiskurs: 16 Stunden Refresher: 8 Stunden
Kombinationsmöglichkeiten:
-
Betrieblicher Ersthelfer nach DGUV 304-001
-
DGUV Ersthelfer Offshore
Termine für diese Veranstaltung
Betrieblicher Ersthelfer nach DGUV 304-001
Jedes Unternehmen, ob Dienstleister (Bürotätigkeiten), Handwerksbetrieb oder Industrie muss die betriebliche Erste-Hilfe sicherstellen. Neben dieser gesetzlichen Anforderung ist es sinnvoll Mitarbeiter darüber hinaus für die individuellen Bedingungen im Unternehmen auszubilden. Durch qualifizierte Ersthelfermaßnahmen wird der Zeitraum bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sinnvoll überbrückt und den Mitarbeitern die erforderliche Sicherheit vermittelt.
Inhalte:
- Anatomie und Physiologie
- Absicherung einer Unfallstelle
- Absetzen eines Notrufes
- Stabile Seitenlage
- Helmabnahme
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Verbände, Wundschnellverbände, Druckverband
- Szenario-basiertes Training mit realistischer Unfalldarstellung
Dauer:
Grundkurs/ Fortbildung: 9 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
Kombinationsmöglichkeiten:
- GWO First Aid
- DGUV Ersthelfer Offshore
Termine für diese Veranstaltung
DGUV Ersthelfer Offshore
Erste Hilfe im Arbeitsumfeld der Offshore Windindustrie stellt besondere Anforderungen an die Fähigkeiten und das Material der Ersthelfer. Die Teilnehmer werden in diesem speziellen Kurs nach den Vorgaben der im Dezember 2016 aktualisierten Empfehlung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung geschult. Durch diese Ausbildung erhalten die Teilnehmer die notwendigen Fähigkeiten unter den speziellen Umständen erweiterte Erste Hilfe-Maßnahmen zu leisten und die Zeit bis zum Eintreffen der professionellen Rettungskräfte zu überbrücken.
Inhalte:
- Allgemeine Erste Hilfe
- Verhalten bei medizinischen Ereignissen auf einer Offshore Windenergieanlage
- Beatmung mit Beatmungsbeutel und Beatmungsmaske; Taschenbeatmungsmaske; Mund-zu-Mund-Beatmung
- Anwendung eines Larynxtubus
- Knochenbrüche und Gelenkverletzungen immobilisieren
- Bedrohliche Blutungen behandeln; Anwendung eines Tourniquets®
- Druckverband; Verbände
- Augenverletzungen
- Schmerzbekämpfung
- Vorbereitung und Gabe von Medikamenten
- Telekonsultation
Dauer:
Grundkurs: 20 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) Fortbildung: 8 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
Voraussetzung: Grundkurs oder Fortbildung zum Betrieblichen Ersthelfer in den vergangenen 6 Monaten
Kombinationsmöglichkeiten:
- GWO First Aid
- Betrieblicher Ersthelfer nach DGUV 304-001
Termine für diese Veranstaltung