RescOff für das Gesundheitswesen

pflegebett1.jpg

Pflegeeinrichtungen

Aufgrund der reduzierten finanziellen Unterstützung der BG, die für die Förderung von Ersthelferausbildungen in Pflegeeinrichtungen zuständig ist, sind betroffene Einrichtungen gezwungen, nach alternativen Qualifizierungsmöglichkeiten zu suchen. Daher bieten wir verkürzte Workshops an, die speziell auf die Bedürfnisse ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen zugeschnitten sind.

Zusammen mit Ihnen finden wir heraus, welche Themen für Sie in Frage kommen.

Unter anderem bieten wir diese Themengebiete an:
  • Bewusstsein/Atmung prüfen, aber wie?
  • Seitenlage oder Reanimation?
  • Stoppen von massiven Blutungen
  • Zustand nach Stürzen und generelle Verletzungen
  • Vergiftungen mit Medikamenten und anderen Mitteln
arztpraxis.jpg

Arztpraxen

Im medizinischen Bereich hat Qualität und Sicherheit einen besonders hohen Stellenwert und das Thema Qualitätsmanagement (QM) rückt immer mehr in den Fokus. Durch regelmäßige Weiterbildung der Teammitglieder kann das QM in den Alltag integriert werden.
Nicht selten kommen hier essenzielle Fragen auf, wie z.B.:
  • Besitzt meine Arztpraxis einen Notfallplan?
  • Ist eine Notfallausstattung bei uns vorhanden und wissen alle Teammitglieder wo?
  • Ist die Notfallausstattung funktionstüchtig? Wer prüft diese regelmäßig?
  • Sind wir alle für den Ernstfall gewappnet?
  • Sind wir im Besitz eines Defibrillators (AED)?

 

In unserem Notfalltraining für Arztpraxen helfen wir ihnen die Fragen zu beantworten und wie sie im Ernstfall agieren und somit Leben retten.

Rettungsdienstschulen

In Deutschland gibt es mittlerweile um die 28.000 Onshore-Windenergieanlagen. Die Branchenverbände BWE (Bundesverband Windenergie) und die VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) gehen von gut 100.000 Beschäftigten in diesem Bereich aus. Eine große Anzahl von Technikern, die in den verschiedensten Bereichen, wie Arbeiten in der Höhe, Brandbekämpfung, Heben und Tragen und natürlich Erste Hilfe ausgebildet werden. Doch was, wenn es zu einem tragischen Notfall kommt, dem ein Techniker nicht gewachsen ist?

RescOff ist das Bindeglied zwischen den Technikern auf einer WEA und dem Rettungsdienst und hat ein Konzept erstellt, womit die zukünftigen Notfallsanitäter den Umgang mit Notfällen auf einer WEA erlernen können.

Das Konzept beinhaltet verschiedene Bundles die bei Bedarf gebucht werden können. Die „SafetyWeek“ ist von einem bis fünf Tage buchbar, je nachdem wo der Schwerpunkt gesetzt wird.
Hammer Forum

BasicBundle

  • Anatomie einer WEA
  • Notfall in einer WEA
  • Medizinische Ausbildung der WEA Techniker
  • Praxistraining
  • 8 Unterichtseinheiten
Hammer Forum

Modul HighBundle

  • Anwendung PSAgA (DGUV Richtlinie 112-198)
  • Rettungsgeräte
  • Befahranlage
  • Leiterrettung
  • 8 Unterichtseinheiten
Hammer Forum

Modul FireBundle

  • Grundlagen
  • Skilltraining
  • Zertifikat zum Brandschutzhelfer
    (DGUV 205-023)
  • 4 Unterichtseinheiten
Hammer Forum

Modul PhysioBundle

  • Grundlagen
  • Risiken/Verletzungen
  • Präventionen/Übungen
  • 4 Unterichtseinheiten
Hammer Forum

Modul MANVBundle

  • Grundlagen
  • Management einer Großschadenslage
  • Praxistraining
  • Zusammenarbeit RD & Polizei
  • 8 Unterichtseinheiten
Image

Modul RescGames

  • Teambildende Maßnahmen wie z.B.:
    • Wettkampf in Notfallversorgung
    • „Kletterparcour“
    • Evakuierung bei Nullsicht
  • ≈ 4 Std
  • Alle Azubis & Dozenten
Image

SafetyWeekBundle

  • BasicBundle + auswählbare Module
Optional:
  • Organisation von Übernachtungsmöglichkeiten
  • Transfer Hotel RescOff
  • Mittagsverpflegung
  • Exkurs zu einer Feuerwehr
  • Gemeinsames Grillen

SafetyWeekBundle - Beispiel mit allen Modulen