Absturzsicherung und technische Rettung

Ein Überblick unserer Angebote

- GWO Working at Heights

Mehr Infos

Das Arbeiten in Höhe wird in diesem Kurs nach den Vorgaben der Global Wind Organisation (GWO) speziell für die Anforderungen von Technikern auf On- und Offshore Windenergieanlagen geschult. Die praxisorientierte Ausbildung fördert die Sicherheit in absturzgefährdeten Bereichen und den sicheren Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung. Am Ende des Kurses gilt es für die Teilnehmer komplexe Rettungssituationen in realitätsnaher Umgebung abzuarbeiten.

 

Inhalte:

  • Gesetzliche Grundlagen und Anforderungen

  • Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (Auffanggurte)

  • Mitlaufende Auffangsysteme

  • Arbeitsplatzsicherung

  • Hängetrauma

  • Rettungsequipment

  • Notfall- und Rettungsübungen

 

Dauer:

Basiskurs: 16 Stunden Refresher: 8 Stunden

 

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Unterweisung in der Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nach DGUV-R 198/199

 

Termine für diese Veranstaltung

- Confined Spaces (Retten aus der Nabe)

Mehr Infos

Die Rettung aus beengten Räumlichkeiten stellt insbesondere bei Arbeiten in On- und Offshore Windenergieanlagen eine Herausforderung für alle Beteiligten dar. In diesem eigens entwickelten Kursmodul lernen die Teilnehmer in Anlehnung an die DGUV Regel 113-004 wie sie ihr bereits vorhandenes Notfallequipment für die Versorgung und Rettung eines Verunfallten aus beengten Räumen einsetzen können. Dabei stehen das praktische Training und die Vermittlung einfacher Methoden und Hilfsmittel zur Zielerreichung im Vordergrund.

Inhalte:

  • Risiken und Gefahren
  • Verwendung vorhandener Geräte und Materialien zur Rettung aus beengten Räumen
  • Einsatz der Persönlichen Schutzausrüstung
  • Spezielles Material zur Rettung aus beengten Räumen
  • Rettungstechniken
  • Erstversorgung eines Verletzten
  • Möglichst schonende Rettung
  • Szenario-basierte Rettungsübungen aus einer Nabe
  • Einbeziehung on- und offshore-spezifischer Bedingungen

Dauer: 8 Stunden Fortbildung: 8 Stunden

 

Termine für diese Veranstaltung

- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

Mehr Infos

In diesem Kurs wird der grundsätzliche Umgang mit der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und die Rettung aus der Höhe nach den DGUV Regeln 198 und 199 geschult. Mit dieser Ausbildung kommen Unternehmer ihrer jährlichen Unterweisungspflicht nach Vorgaben der Berufsgenossenschaften nach. Die praxisorientierte Ausbildung fördert die Sicherheit in absturzgefährdeten Bereichen und den sicheren Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung. Am Ende gilt es komplexe Rettungssituationen in realitätsnaher Umgebung zu bewerkstelligen.

Inhalte:

  • Gesetzliche Grundlagen und Anforderungen
  • Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (Auffanggurte)
  • Mitlaufende Auffangsysteme
  • Arbeitsplatzsicherung
  • Hängetrauma
  • Rettungsequipment
  • Notfall- und Rettungsübungen

Dauer:

Erstunterweisung: 16 Stunden Wiederholungsunterweisung: 8 Stunden

 

Kombinationsmöglichkeiten:

 

Termine für diese Veranstaltung

 

- GWO Advanced Rescue Training

Mehr Infos

Die Advanced-Rescue-Trainings-Module zielen darauf ab, den Teilnehmern mit Hilfe von Rettungsgeräten, Rettungsmethoden und -techniken nach Industriestandard, die über die von GWO Working at Heights hinausgehen, aufzuzeigen und Rettungseinsätze für Verletzte durchzuführen.

 

Das Training beinhaltet die Module:

MODUL 1: Retten aus der Nabe, Spinner und Rotorblatt (HSIBR)
MODUL 2: Rettung aus Godel/Turm/Keller (NTBR)
MODUL 3: Einelretter: Retten aus Nabe, Spinner und Rotorblatt (SR: HSIBR)
MODUL 4: Einzelreter: Retten aus Godel/Turm/Keller (SR: NTBR)

Es können neben dem kombinierten Kursmodul auch einzelne Module gebucht werden!

 

Dauer:

Basiskurs: 24 Stunden, Fortbildung 16 Stunden

 

Voraussetzung für die Teilnahme am Basiskurs ART sind gültige Zertifikate der Basic Safety Trainings GWO First Aid, GWO Manual Handling und GWO Working at Heights
Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ART ist die erfolgreiche Teilnahme am Basiskurs innerhalb der letzten 24 Monate.

 

Termine für diese Veranstaltung