Die RescOff GmbH bietet eine Vielzahl an Kursen und Module an, mit deren Hilfe Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf verschiedene Gefahren- und Problemsituationen vorbereiten.
Aufgrund der reduzierten finanziellen Unterstützung der BG, die für die Förderung von Ersthelferausbildungen in Pflegeeinrichtungen zuständig ist, sind betroffene Einrichtungen gezwungen, nach alternativen Qualifizierungsmöglichkeiten zu suchen. Daher bieten wir verkürzte Workshops an, die speziell auf die Bedürfnisse ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen zugeschnitten sind. Zusammen mit Ihnen finden wir heraus, welche Themen für Sie in Frage kommen.
Im medizinischen Bereich hat Qualität und Sicherheit einen besonders hohen Stellenwert und das Thema Qualitätsmanagement (QM) rückt immer mehr in den Fokus. Durch regelmäßige Weiterbildung der Teammitglieder kann das QM in den Alltag integriert werden.
Kinder toben und hüpfen rum, ohne die Gefahren und Risiken zu kennen. Sie lernen erst aus den Erfahrungen, die nicht immer ohne Folgen sind. Als Erzieher, Lehrer oder Tagesmutter müssen Sie sich im Klaren sein, dass Sie die Verantwortung für diese Kinder haben und im entscheidenden Moment wissen was zu tun ist. Eine Ausbildung zum Ersthelfer ist schnell gemacht und sorgt für Sicherheit in kritischen Situationen.
In Deutschland gibt es mittlerweile um die 28.000 Onshore-Windenergieanlagen. Die Techniker auf den Windenergieanlagen werden in den verschiedensten Bereichen, wie Arbeiten in der Höhe, Brandbekämpfung und Erste Hilfe ausgebildet.
Doch was, wenn es zu einem tragischen Notfall kommt, dem ein Techniker nicht gewachsen ist? RescOff ist das Bindeglied zwischen den Technikern auf einer WEA und dem Rettungsdienst und hat ein Konzept erstellt, womit die zukünftigen Notfallsanitäter den Umgang mit Notfällen auf einer WEA erlernen können. Das Konzept beinhaltet verschiedene Bundles die bei Bedarf gebucht werden können. Die „SafetyWeek“ ist von einem bis fünf Tage buchbar, je nachdem wo der Schwerpunkt gesetzt wird.
Ein Kurs für sicheres Handeln in Notfällen.
Die Sicherheit der Kinder liegt uns allen am Herzen. In der hektischen Welt von heute kann es jedoch schnell zu Situationen kommen, in denen schnelles und richtiges Handeln gefragt ist.
Unser Erste Hilfe Kurs speziell für Eltern, Großeltern und Interessierte, die viel mit Kindern zu tun haben, bietet Ihnen das notwendige Wissen und die Sicherheit, die Sie im Ernstfall benötigen.
Warum Erste Hilfe am Kind?
Die Frage, ob im Falle eines Notfalls das Krankenhaus oder der Kinderarzt aufgesucht werden sollte, ist wichtig. Doch oft sind schnelle Maßnahmen vor Ort entscheidend, um Schaden zu minimieren und das Wohlbefinden des Kindes zu sichern. Unser Kurs gibt Ihnen das Wissen, um in kritischen Momenten schnell und sicher handeln zu können.
Kombikurs Betriebliche Ersthelfer nach DGUV 204-002 und Brandschutzhelfer nach DGUV-l 205 023 (auch einzeln buchbar)
Jedes Unternehmen, ob Dienstleister (Bürotätigkeiten), Handwerksbetrieb oder Industrie muss die betriebliche Erste-Hilfe sicherstellen. Neben dieser gesetzlichen Anforderung ist es sinnvoll Mitarbeiter darüber hinaus für die individuellen Bedingungen im Unternehmen auszubilden. Durch qualifizierte Ersthelfermaßnahmen wird der Zeitraum bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sinnvoll überbrückt und den Mitarbeitern die erforderliche Sicherheit vermittelt.
Inhalte:
• Anatomie und Physiologie
• Absicherung einer Unfallstelle
• Absetzen eines Notrufes
• Stabile Seitenlage
• Helmabnahme
• Herz-Lungen-Wiederbelebung
• Verbände, Wundschnellverbände, Druckverband
• Szenario-basiertes Training mit realistischer Unfalldarstellung
Jeder Betrieb ob Dienstleister (Bürotätigkeiten), Handwerksbetrieb oder Industrie muss Brandschutzhelfer ausbilden. Neben dieser gesetzlichen Anforderung macht es aber durchaus Sinn einige Mitarbeiter für den Fall eines Entstehungsbrandes im Unternehmen auszubilden und dadurch kleine Brände direkt zu löschen oder das Schadensausmaß bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu minimieren. Die Teilnehmer dieses Kurses werden für Brandgefahren sensibilisiert und für den Ernstfall im Umgang mit Feuerlöschern und anderen Brandbekämpfungstechniken geschult. – Mit dieser Ausbildung kommen Unternehmer ihrer jährlichen Unterweisungspflicht nach Vorgaben der Berufsgenossenschaften nach.
Inhalte:
• Brandentstehung und Brandentwicklung
• Brandvermeidung und Brandbekämpfung
• Umgang mit verschiedenen Einrichtungen der Brandbekämpfung
• Szenario-basiertes Training in der Brandbekämpfung
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
---|---|---|---|---|
Basic
Bundle |
Modul HighBundle
|
Modul
FireBundle |
Modul MANVBundle
|
Modul RescGames
|
Basic
Bundle |
Modul HighBundle
|
Modul
FireBundle |
Modul MANVBundle
|
Modul RescGames
|
Basic
Bundle |
Modul HighBundle
|
Modul PhysioBundle
|
Modul MANVBundle
|
|
Basic
Bundle |
Modul HighBundle
|
Modul PhysioBundle
|
Modul MANVBundle
|